Experten mit Leidenschaft
Wir sind Berater, Planer, Strategen, Ideen- und Impulsgeber, Moderatoren, Querdenker, Kreative und Netzwerker für Städte, Kreise, Gemeinden und Regionen. Fundierte Ausbildungen verknüpft mit umfassende Berufserfahrungen im In- und Ausland, in Verwaltungen, Wissenschaft, Forschung und Beratungspraxis greifen tagtäglich ineinander: kompetent und gut eingespielt.
Unser Team überzeugt durch ein breites Wissensspektrum. In unseren Kompetenzfeldern Integrierte Stadtentwicklung, Historische Stadt, Wirtschaftsförderung, Regionale und ländliche Entwicklung sowie Multi-Level-Governance fühlen sich Absolventen unterschiedlicher Studiengänge zu Hause: Stadt- und Regionalplanung, Architektur, Raumplanung, Immobilienökonomie, Städtebau, Regionalmanagement, Verwaltungswissenschaft, Recht, Kunstgeschichte, Kommunikation, Sozialpädagogik, Geografie, Tourismus- und Kulturmanagement, Marketing und Wirtschaftswissenschaften.
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Seit Oktober 2020 verstärken Ulrike Engelke, Caroline Uhlig und Ina Zerche die Geschäftsführung um Matthias von Popowski. Zusätzlich haben Nicola Halder-Hass und Claudia Pötschick Prokura erhalten. Mit diesem Team unterschiedlicher Charaktere und Spezialisierungen ist die Unternehmensleitung mit ihren verschiedenen Themen- und Aufgabenfeldern sowie Verantwortungsbereichen auf breite Füße aufgestellt. Hathumar Drost führte als Gründungsgesellschafter bis September 2020 gemeinsam mit Matthias von Popowski die Geschäfte der complan Kommunalberatung.
COMPLAN – DAS ‚WIR‘ GEWINNT
complan Kommunalberatung wird mit viel Engagement auch von den Gesellschafterinnen und Gesellschaftern mitgetragen, die strategische und unternehmerische Verantwortung – intern wie extern – übernehmen. Neben Ina Zerche und Matthias von Popowski als langjährige Mitgesellschafter/in sind Beate Bahr, Armin Busch, Ulrike Engelke, Nicola Halder-Hass, Claudia Mucha, Claudia Pötschick sowie Caroline Uhlig direkt am Unternehmen beteiligt. Weitere Unternehmensanteile werden von der cK-Mitarbeiter-Beteiligungsgesellschaft gehalten. Beteiligung ist damit nicht nur Teil unserer Konzepte und Prozesse, sondern gelebter Arbeitsalltag.

complan Kommunalberatung in Wien – Herbst 2018
COMPLAN – DAS SIND: W I R

Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung
Gesellschafterin, Projektleiterin für Konzepte und Projekte der integrierten Stadtentwicklung mit besonderem Engagement für den Radverkehr.

Dipl. Kulturarbeiterin (FH), M.A. Schutz Europäischer Kulturgüter
Mitarbeit AG »Städte mit historischen Stadtkernen« des Landes Brandenburg; Koordinierung der Kulturland-Projekte der Arbeitsgemeinschaft

Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung
Projektleiterin und zuständig für Vorbereitende Untersuchungen und Sanierungsaufgaben nach BauGB, Bauleitplanung und praktische Anwendung des Besonderen Städtebaurechts.

B.Sc. Urbanistik, M.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Projektassistenz im Bereich Integrierte Stadtentwicklung

Diplom-Geograf
Gesellschafter, Projektleiter der Programmbegleitung Aktive Zentren Berlin, Projektleitung Integrierte Stadt- und Zentrenentwicklung sowie Bedarfsplanung soziale Infrastruktur

M.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Projektmitarbeit im Bereich Regionalmanagement Tempelhof-Schöneberg sowie kommunale und regionale Wirtschaftsentwicklung

Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung
Geschäftsführende Gesellschafterin, Projektleiterin integrierte Stadtentwicklung, regionale Wirtschaftsentwicklungen, Kooperationen und Netzwerke

M.Sc. Architektur
Projektmitarbeit und redaktionelle Tätigkeiten in den Bereichen Integrierte Stadtentwicklung und Historische Stadt

Denkmalpflegerin, Immobilienökonom ebs
Prokuristin und Gesellschafterin, Standortleiterin Nord, Projektleitung Denkmalpflege und Immobilienentwicklung im Bestand

M.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Projektassistenz im Bereich Integrierte Stadtentwicklung

B.Sc. Geografie, M.A. Stadtgeografie
Mitarbeit in der Programmbegleitung „Lebendige Zentren und Quartiere“ Berlin, im Bereich der Integrierten Stadtentwicklung sowie im Zentrenmanagement

B.A. Kunstgeschichte und Kulturgutsicherung, M.A. Kunstwissenschaft
Projektmitarbeiterin: Nationale Projekte des Städtebaus, Historische Stadt und Denkmalschutz. Schwerpunkte: Denkmalgutachten, Erfassung besonders erhaltenswerter Bausubstanz

M.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Projektmitarbeit im LEADER-Regionalmanagement der LAG Havelland e.V., Kooperations- und Netzwerkplanung im Kommunalen Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg und Forum Vorpommersche Kleinstädte

Dipl. Ing. Ökonomie
Zuständig für die Büroorganisation und jederzeit mit Freude ansprechbar

M.A. Kunstwissenschaft, B.A. Germanistik, Kunstgeschichte und General Studies
Projektmitarbeiterin mit den Schwerpunkten Historische Stadt, Denkmalschutz und Nationale Projekte des Städtebaus

Dipl.-Geograf, M.Sc. Geoinformation und Visualisierung
Projektmitarbeit in den Bereichen regionale und ländliche Entwicklung, Wirtschaftsförderung und integrierte Stadtentwicklung

B.Sc. Geografische Wissenschaften, M.Sc. Wirtschafts- und Sozialgeografie
Projektassistenz in der Programmbegleitung Aktive Zentren Berlin.

Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung
Gesellschafterin, Koordinatorin der Geschäftsstelle der AG »Städte mit historischen Stadtkernen« des Landes Brandenburg, Projektleiterin im Bereich Energetischer Umbau im Quartier

B.Eng. Stadt- und Raumplanung, M.Sc. Stadt- und Raumplanung
Projektassistenz im Bereich der integrierten Stadtentwicklung, Unterstützung der deutsch-polnische Projekte

M.A. Kunstwissenschaft und -technologie B.A. Kunstgeschichte
Projektmitarbeiterin mit den Schwerpunkten Historische Stadt, Denkmalschutz und Bundestransferstelle Städtebaulicher Denkmalschutz

M.A. Sozialwissenschaften, Studium Geschichte und Volkswirtschaft
Geschäftsführender Gesellschafter, Fokus auf kommunale und regionale Wirtschaftsförderung, interkommunale Kooperationen, regionale und ländliche Entwicklung, Standortentwicklung und
-management

Diplom-Geografin
Prokuristin und Gesellschafterin, Projektleiterin mit den Schwerpunkten Zentrenstärkung, Kommunale Netzwerke, Monitoring und städtische Zukunft

B.Sc. Geografie, M.Sc. Stadt- und Regionalplanung
Projektassistenz im Bereich Integrierte Stadtentwicklung

Diplom-Geografin
Arbeitsschwerpunkte Energetische Stadterneuerung und Tourismus in Schleswig-Holstein

Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkte Historische Stadt und Bundestransferstelle Städtebaulicher Denkmalschutz

B.A. Immobilienwirtschaft, M.A. Historische Urbanistik
Projektmitarbeiterin im Bereich Historische Stadt und Projektbegleitung von Bauvorhaben

B.A. Sozialwissenschaften, M.A. Wirtschaftsgeografie
Projektmitarbeit Regionalmanagement Tempelhof-Schöneberg sowie in den Bereichen Bürgerbeteiligung und Quartiersentwicklung

M.A. Kunstgeschichte
Projektmitarbeit in den Bereichen Integrierte Stadtentwicklung und Historische Stadt

Diplom-Kauffrau für Tourismus- und Kulturmanagement
Geschäftsführende Gesellschafterin und Standortleiterin NRW, Projektleiterin in den Bereichen Stadt- und Standortentwicklung, Kommunikation und Partizipation

Diplom-Geografin
Projektleiterin Tourismus- und Stadtmarketing, Projektmitarbeit in der AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg sowie im LEADER-Regionalmanagement der LAG Havelland e.V.
Studentische MitarbeiterInnen
Janine Hoelzmann Studium der Stadt- und Regionalplanung TU Berlin _ B. Sc. _ seit 2018 Masterstudium Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin _ Arbeitsschwerpunkt bei complan: regionale und ländliche Entwicklung, LEADER-Regionalmanagement der LAG Havelland e.V.
Stefan Ignatius Studium der Stadtplanung an der HafenCity Universität Hamburg _ B. Sc. _ seit 2017 Masterstudium der Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg _ Arbeitsschwerpunkte bei complan: Integrierte Stadtentwicklung, regionale Wirtschaftsentwicklung
Marlene Kleinschmidt Studium der Stadtplanung an der TH Ostwestfalen-Lippe Detmold _ B. A. _ seit 2020 Masterstudium der Stadt- und Regionalplanung an der Universität Kassel _ Arbeitsschwerpunkte bei complan: Integrierte Stadtentwicklung, Historische Stadt
Felix Lang Studium der Geografie an der Humboldt-Universität zu Berlin _ B. A. _ seit 2017 Masterstudium der Stadt- und Regionalplanung an der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg _ Arbeitsschwerpunkt bei complan: regionale Wirtschaftsentwicklung
Nina Peters Bachelorstudium der Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam seit 2019 _ Arbeitsschwerpunkte bei complan: Historische Stadt, Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg
Oliver Schinke Studium der Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin _ B. Sc. _ seit 2017 Masterstudium Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin _ seit Oktober 2019 Masterstudium Stadtökologie an der TU Berlin _ Arbeitsschwerpunkte bei complan: Integrierte Stadtentwicklung, regionale Wirtschaftsförderung