Mit der Radroute “fontane.rad” entsteht bis 2019 pünktlich zum 200-jährigen Fontane-Jubiläum in Brandenburg ein neues touristisches Produkt. Die Radroute verbindet auf 500 Kilometern historische und biografische Orte des Dichters vom Havelland durch das Ruppiner Seenland bis nach Berlin, über Ribbeck und Neuruppin durch Werder/Havel bis nach Potsdam. Das cK-Regionalmanagement für die LAG Havelland e.V. koordiniert in Zusammenarbeit mit den vier beteiligten Landkreisen die Routen- und Marketingplanung und unterstützte die Abstimmungen zu Finanzierung und Realisierung.
birgit.wuerdemann@complangmbh.de

Deutschlandweit sind es über 2.000 Städte mit weniger als 20.000 Einwohnern. “Bisher standen diese  Kleinstädte kaum im Fokus der Raumplanung und Raumforschung, was sich im Kontext von neubelebten Heimatbegriffen und Strukturdebatten zum ländlichen Raum nun deutlich verändert.”, erläutert Matthias von Popowski, Geschäftsführer von complan Kommunalberatung. Gemeinsam mit dem IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik erstellt complan Kommunalberatung im Auftrag des Bundes eine umfassende Bestandsaufnahme zur Situation, zu den Potenzialen und Herausforderungen von Kleinstädten. Im Mittelpunkt stehen rund 1.100 Kommunen in zentralen Lagen – also im Umfeld von Metropolen, Regiopolen und Oberzentren – in denen regionalstatistische Untersuchungen, Haushaltsbefragungen und Fallstudien durchgeführt wurden. Im Juni 2018 werden die aus der Bestandsaufnahme resultierenden Empfehlungen sowie Ergebnisse zu den Potentialen von Kleinstädten in peripheren Lagen und anderen Untersuchungen im Themenfeld „Kleine Städte“ auf einer bundesweiten Konferenz vorgestellt.