Tempelhof-Schöneberg ist durch eine hohe Dichte an Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe geprägt. Industrieunternehmen und international agierende Konzerne wie Schindler Aufzüge, Daimler, Procter & Gamble, Bahlsen – Familienbetriebe und Existenzgründer unterschiedlicher Branchen sind hier tätig. Leistungsstarke Unternehmensnetzwerke sind Teil einer gut etablierten Mitwirkungs- und Kooperationsstruktur. Der Veränderungs- und Modernisierungsdruck für die Unternehmen ist hoch: Flächenknappheit und -konkurrenzen, Digitalisierung, Industrie 4.0, smarte Mobilität, steigender Wirtschaftsverkehr, Fachkräftebedarf sowie Weiterbildungserfordernisse fordern die Unternehmen heraus. Im Ergebnis einer EU-weiten Ausschreibung wurde complan Kommunalberatung mit dem Regionalmanagement für den gesamten Bezirk beauftragt. In den nächsten drei Jahren soll die gewerbliche Wirtschaft im Bezirk durch Projekte und Aktivitäten in unterschiedlichen Themenfeldern stabilisiert und gestärkt sowie das Standortmarketing intensiviert werden. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (Bildmitte) startete das Projekt nun gemeinsam mit den Unternehmensnetzwerken.
Bild: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg matthias.vonpopopwski@complangmbh.de
Seit 1990 hat sich die Einwohnerzahl in Falkensee verdoppelt – auf aktuell knapp 45.000 Einwohner. Damit ist Falkensee nach Potsdam die zweitgrößte Stadt im Berliner Umland. Um die Stadtentwicklung und das erwartete weitere Bevölkerungswachstum zu gestalten, wurde complan Kommunalberatung im Sommer 2016 mit der Erarbeitung des INSEK beauftragt. Nach intensiven und kontroversen Debatten zur Bewertung des Status Quo, zu Leitbildern und Zielen stimmten die Stadtverordneten nun mit großer Mehrheit für das vorliegende Konzept.
matthias.vonpopowski@complangmbh.de