Berlin: Betreuung der Berlin Förderprojekte im ECHY

Anlässlich des laufenden Europäischen Kulturerbejahres 2018 hat die Senatsverwaltung für Kultur und Europa Fördermittel zur Verfügung gestellt. Die Förderprojekte zeigen auf, wo wir das europäische Kulturerbe in Berlin leben, wo es Teil unseres Alltags ist, wie aktuell es ist und welche kulturellen Bezüge wir in Berlin zu Europa haben. cK unterstützt den gesamten Prozess von der Vorbereitung und Durchführung der Jurysitzung, über die Projektumsetzung und das Fördermittelmanagement bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Letzteres in Zusammenarbeit mit Runze & Casper.
nicola.halder-hass@complangmbh.de

Im Europäischen Jahr des kulturellen Erbes – ECHY 2018 – sind viele unserer Kernkompetenzen gefragt. Im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa koordinieren wir einen Projektaufruf und fordern die vielfältigen Akteure der Stadtgesellschaft auf, sich mit den europäischen Wurzeln des Berliner Kulturerbes zu beschäftigen. Über 200 Anträge sind mittlerweile eingegangen, die von uns geprüft wurden und einige mit Förderbescheiden belohnt werden. Die Arbeitsgemeinschaften von Städten mit historischen Stadt- und Ortskernen in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen begleiten wir im Themenjahr bei der individuellen Projektentwicklung.

Eingebettet in den European Cultural Heritage Summit „Sharing Heritage – Sharing Values” findet am 19. und 20. Juni 2018 in Berlin der 26. Bundeskongress Städtebaulicher Denkmalschutz statt. In Fachvorträgen, Gesprächsrunden und einem Round-Table mit internationalen Partnern werden innovative Projekte, Konzepte und Strategien vorgestellt und diskutiert, die den historischen Bestand der europäischen Stadt als Maßstab und Orientierung für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung begreifen. complan Kommunalberatung übernimmt wie in den vergangenen Jahren die inhaltliche Konzeption und die Moderation des Kongresses.