Im Auftrag der Armen Schulschwestern unserer lieben Frau entsteht ein Nutzungskonzept für das Klosterareal aus dem 15. Jahrhundert. Rund 8.000 qm Kloster-Fläche sollen für neue Nutzende und Funktionen zukunftsorientiert weitergedacht werden. Zum Klosterkomplex gehören ein Gymnasium, eine Real- und Berufsschule sowie ein katholisches Familienzentrum inkl. Kindergarten. Erziehung und Bildung werden bei der Schwesterngemeinschaft groß geschrieben, das Kloster soll als Ort der Gemeinschaft erhalten und zugänglich bleiben.
luisa.linek-schmidt@complangmbh.de

Das Kontor- und Laborgebäude mit Travertinfassade aus den 1930er Jahren steht inmitten des Malzwerke-Komplexes, der aus mehreren Backsteingebäuden besteht. Die Basis der Denkmaldokumentation bilden Quellenrecherche und Rekonstruktion der Baugeschichte sowie eine Beschreibung und Abbildung des Ist-Zustandes von Außenfassaden, Wänden, Decken und Böden der Inneräume, die zugleich in Aussehen, Zustand und Datierung beschrieben und in 1:100-Plänen kartiert werden. Für die weitere Bearbeitung und Planung werden originale und überformte Bauteile lokalisiert.
nicola.halder-hass@complangmbh.de