Die Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell! Seit 50 Jahren fördern Bund und Länder gemeinsam die zukunftsorientierte Erneuerung und Entwicklung von Kommunen bundesweit. Eine einzigartige förderale Struktur – Finanzmittel des Bundes werden über die Länder mit Landesmittel ergänzt und gestalten Lebensumfeld und Lebensqualität in den Kommunen. Wie das funktioniert, welche Grundlagen es dafür braucht und was ganz konkret damit bewirkt wird, erklärt und illustriert eine kompakte Broschüre, die cK für BMI und BBSR erarbeitet und gestaltet hat.
caroline.uhlig@complangmbh.de
50 Jahre einzigartig: 2021 feiert mit der Städtebauförderung das gemeinsame Planen und Handeln von Bund, Ländern und Kommunen Jubiläum. Bedarfsgerecht und vorausschauend unterstützen Bund und Länder Erneuerungsprojekte und -prozesse in kleinen und großen Städten, im ländlich geprägten Räumen und schaffen – Lebensqualität. Der Weckruf “Rettet die Städte jetzt!” und eine Finanzverfassungsreform waren in den 1970er Jahren Wegbereiter der bestandsorientierten Stadterneuerung. Mit den 1990er Jahren war das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz ein Schlüssel im Aufbau Ost – Erkenntnisse und Instrumente später Strategie- und Erneuerungsmotor in den alten Bundesländern. Kommunale aber auch globale Bedarfe waren in den zurückliegenden 20 Jahren Ausgangspunkt einer stetigen thematischen Ergänzung der Programme.
50 Jahre Städtebauförderung – sind 2021 auch 30 Jahre cK-Geschichte. Mit der erhaltenden Stadterneuerung in den neuen Ländern, den sich wandelnden Aufgaben und Fragestellungen in den Kommunen, hat sich auch das cK-Unternehmensportfolio weiterentwickelt – immer in vertrauensvoller, inspirierender Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Team!