Auftraggeber
Stadt Wolfsburg, GB
Stadtplanung und
Bauberatung
Ansprechpartner
Marc Heinisch
Auftragsvolumen
Euro
Bearbeitungszeitraum
2016-2017
Städtebaulicher Rahmenplan „Die Höfe“, Wolfsburg
Das Wohnquartier „Die Höfe“ in der Stadtmitte von Wolfsburg wurde 1939 im Rahmen der Stadtgründung erbaut. Als Sitz der Volkswagenwerke gegründet, sollte Wolfsburg als – nach damaligen Idealen – vorbildliche Arbeiterstadt für bis zu 90.000 Einwohner auf Grundlage des Gesamtbebauungsplans von Peter Koller errichtet werden. Teil der Stadtlandschaft ist das Wohnquartier „Die Höfe“.
Die Keimzellen der Stadtgründung sind hier in hervorragender Qualität abzulesen und zu erleben. Hier spiegelt sich auf besondere Weise die Idee der „Gartenstadt als Industriestadt“ wider. Parkähnlicher Baumbestand lockert die klare und strenge Architektur und verleiht dem Quartier seinen eigenen Charakter. Das intelligente Netz aus Straßen, Wegen und Plätzen schafft Aufenthaltsorte und folgt dem Prinzip der kurzen Wege.
Das denkmalgeschützte Wohngebiet Gebiet „Die Höfe“ wurde im Jahr 2015 in das Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen und im März 2016 durch den Rat der Stadt als Sanierungsgebiet förmlich festgelegt. Ziel der städtebaulichen Sanierung ist die denkmalgerechte Weiterentwicklung des Gebäude- und Freiraumbestandes. Die städtebauliche Rahmenplanung bietet die Möglichkeit die Interessen von Bewohnerinnen und Bewohnern, der Neuland Wohnungsgesellschaft mbH als Gebäudeeigentümerin, privaten Eigentümern sowie der Stadt Wolfsburg zusammenzuführen und ein integriertes Maßnahmenkonzept aufzustellen, welches als Handlungsleitfaden für die Umsetzung der städtebaulichen Sanierung dient.
Leistungen
- umfassende Bestandsanalyse und -bewertung
- Konzept zur Entwicklung des denkmalgeschützten Wohnstandortes mit energietechnischer Betrachtung
- Konzept zur Entwicklung der Freiraumflächen in den „Höfen“
- zukunftsfähiges Mobilitätskonzept
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung vor Ort im Quartier