Stadtteilentwicklungskonzept
Merseburg Süd
Auftraggeber: Stadt Merseburg, Lauchstädter Straße 1-3, 06217 Merseburg | www.merseburg.de
Bearbeitungszeitraum: 2024–2025
Projektbeschreibung
Merseburg Süd, ein vielfältiger Stadtteil mit Geschosswohnungsbau, Ein- und Zweifamilienhäusern sowie wichtigen Freizeit- und Erholungsflächen, befindet sich im Wandel. Transformationsprozesse wie die noch unvollständige verkehrliche und infrastrukturelle Erschließung, demografische Veränderungen, insbesondere Wohnungsleerstände im Geschosswohnungsbau, sowie die internationale Zuwanderung seit 2015, erfordern eine strategische Planung. Um die vielfältigen Herausforderungen von Merseburg Süd systematisch anzugehen, soll ein Stadtteilentwicklungskonzept unter Berücksichtigung und Beteiligung der lokalen Akteure sowie Bewohner und Bewohnerinnen erarbeitet werden. Ziel ist es, sowohl aktuelle als auch zukünftige Chancen zu identifizieren, die Stärken und Potenziale des Stadtteils zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität zu entwickeln.
Ein zentraler Bestandteil des Erarbeitungsprozesses ist die Einbindung der Bevölkerung, der Wohnungsunternehmen, der Eigentümer, der Schulen und Kitas sowie weiterer Partnerinnen und Partner vor Ort.
Als Ergebnis soll für den Stadtteil eine Zukunftsperspektive skizziert werden, die baulich-räumliche Maßnahmen als auch nicht-investive Vorhaben umfasst.
Leistungen
- Erhebung und Auswertung des Status Quo
- Analyse, Bewertung und Darstellung der Stärken, Schwächen und Chancen in Karten, Texten und Zahlen
- Formulierung von Leitbild und Entwicklungszielen
- Identifizierung von Handlungsräumen und -möglichkeiten
- Erarbeitung von Maßnahmenübersichten, Maßnahmensteckbriefen und Visualisierung in Form eines Masterplan
Projektbilder
Bildrechte: complan Kommunalberatung GmbH