Lippstadt: Organisationsberatung der KWL

Organisationsberatung der KWL
Lippstadt

Auftraggeber: KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH, Lange Straße 15, 59555 Lippstadt | www.lippstadt-erleben.de

Bearbeitungszeitraum: 20212023

Referenz herunterladen

Projektbeschreibung

Die KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Lippstadt und seit ihrer Gründung im Jahr 1992 mit ihren Aufgaben stetig gewachsen. Gestartet ist das Unternehmen als Trägerin des Stadttheaters Lippstadt, übernahm dann 2009 die Aufgaben der ehemaligen Lippstadt Marketing GmbH und 2021 schließlich auch die der ehemaligen Touristik und Marketing GmbH.

Aufgabe von complan Kommunalberatung war es, die interne Organisationsstruktur der KWL an die neuen Geschäftsbereiche und das neue Aufgabenprofil anzupassen. Im Zuge dessen wurde die KWL neuausgerichtet und ihr künftiges Profil herausgearbeitet mit dem Ziel, sich auf städtischer Ebene klar positionieren zu können. Die aktuellen und potenziellen Geschäftsfelder wurden mit ihren Aufgaben und Personaleinsatz definiert und nach Bedarf neu zugeschnitten, um Dopplungen in den Zuständigkeiten zu vermeiden und im Gegenzug Synergien zu ermöglichen.

Die Prozessberatung beinhaltete einen engen Austausch mit Mitarbeitenden der KWL sowie weiteren Stakeholdern. Gemeinsam wurden ein Leitbild und Wertekorridor für die zukünftige Zusammenarbeit entwickelt, Aufgaben und Verantwortlichkeiten sortiert und abgesteckt sowie Schnittstellen mit Politik, Verwaltung und externen Partner:innen definiert.

Erfolgreich konnte die KWL dahingehend begleitet werden, Personalstellen für die Umsetzung der Neuausrichtung zu gewinnen und somit der Start in die neuen Organisationsstrukturen zu unterstützen. Das entstandene Konzept fungierte dabei als probates Handbuch sowohl für die Einarbeitung der neuen Teammitglieder als auch für die bisherigen Fachkräfte, die die Neuausrichtung letztendlich in ihrem Arbeitsalltag realisieren.

 

Leistungen

  • Status-Quo-Ermittlung durch Grundlagensichtung und Führen von Einzelgesprächen
  • Zusammenstellung eines Aufgabenportfolios (SOLL vs. IST)
  • Definition bestehender und neuer Geschäftsbereiche
  • Entwicklung eines Leitbilds und eines Wertekorridors für die zukünftige Ausrichtung
  • Definition von Schnittstellen und Partnerschaften
  • Empfehlung einer neuen Organisationsstruktur
  • Vor- und Nachbereitung, Durchführung von Workshops mit Mitarbeitenden sowie Stakeholdern
  • Projektpräsentationen in relevanten Ausschüssen

Projektbilder

Bildrechte: KWL

Lippstadt: Organisationsberatung der KWL
Nach oben scrollen