Kellinghusen: Vorbereitende Untersuchungen und integriertes Entwicklungskonzept

Vorbereitende Untersuchungen § 141 BauGB und integriertes Entwicklungskonzept für die Innenstadt
Stadt Kellinghusen

Auftraggeber: Stadt Kellinghusen, Bauamt, Hauptstraße 14, 25548 Kellinghusen | www.kellinghusen.de

Bearbeitungszeitraum: 2018–2022

Referenz herunterladen

Projektbeschreibung

Kellinghusen steht wie viele Städte und Gemeinden im ländlichen Raum vor der Herausforderung, eine bedarfsgerechte Versorgungsfunktion sicherzustellen und die Lebensqualität im Ort zu erhalten und zu verbessern. Die Stadtmitte von Kellinghusen hat in den letzten Jahren an Attraktivität verloren. Viele Ladenlokale stehen leer, gleichzeitig ist ein Verlust an Aufenthaltsqualität erkennbar. Die Herausforderungen und Aufgaben sind vielfältig. Für die Innenstadt von Kellinghusen wird es darum gehen, die Versorgungsfunktion zu erhalten und zu entwickeln, den Gebäudebestand zu modernisieren sowie das Stadtbild und den öffentlichen Raum attraktiv zu gestalten. Dies reicht von der Herstellung von Barrierearmut über die Einbindung der Stör bis hin zur Reduzierung von Leerständen.
 
Zur Unterstützung der Maßnahmen und zur Erreichung der Ziele wurde die Stadt Kellinghusen im Jahr 2017 mit der Gesamtmaßnahme Innenstadt in das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren aufgenommen.

Leistungen

  • Umfassende Bestandsaufnahme und -bewertung
  • Eigentümeraktivierung und -befragung
  • Verfahrensrechtliche Abwägung
  • Begleitende Öffentlichkeitsarbeit sowie Entwicklung einer Sanierungszeitung
  • Beteiligung von Verwaltung und Schlüsselakteuren sowie Trägern öffentlicher Belange
  • Gesamtabwägung/Vorschlag zur Verfahrenswahl
  • Abgrenzung des förmlich festzulegenden Sanierungsgebietes

Projektbilder

Bildrechte: complan Kommunalberatung GmbH

Kellinghusen: Vorbereitende Untersuchungen und integriertes Entwicklungskonzept
Nach oben scrollen