Konzept zur Arbeitsplatz- und Gewerbeflächenentwicklung
Stadt Jena
Auftraggeber: Stadt Jena, Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt, Fachdienst Stadtentwicklung, Am Anger 15, 07743 Jena | www.jena.de
Bearbeitungszeitraum: 2020–2021
Projektbeschreibung
Die zukünftige Gewerbeflächenpolitik in Jena ist im Kontext der gesamtstädtischen Entwicklungsmöglichkeiten sowie der aktuellen Anforderungen und Herausforderungen an eine nachhaltige Stadtentwicklung zu betrachten. Hier sind insbesondere die aufgrund der topografischen Bedingungen hinsichtlich der Flächen begrenzten Entwicklungsmöglichkeiten sowie die aufgrund der positiven wirtschaftlichen und demografischen Entwicklungen der letzten Jahre anhaltend hohen Flächenansprüche für neue Wohnbauflächen, für Einrichtungen der sozialen Infrastruktur etc. zu berücksichtigen. Diese Ansprüche galt es bei der Konzepterarbeitung zu berücksichtigen und im Einzelfall abzuwägen.
Leistungen
- Analyse allgemeiner wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Trends
- Identifizierung der Leit- und Wachstumsbranchen für Jena
- Ermittlung, Aufbereitung und Bewertung de s Gewerbeflächenangebots und der -nachfrage sowie der Sonderbauflächen Forschung und Lehre inkl. Prüfung der planungsrechtlichen Voraussetzungen
- Erwerbstätigen- und Gewerbeflächenbedarfsprognose
- Intensive Einbindung der Wirtschaftsförderung, Branchenvertreter, Unternehmen, Verwaltung und Politik durch Interviews und Lenkungsrunden
- Empfehlungen zur mittel- und langfristigen Anpassung des Flächennutzungsplans
- Standortbezogene Empfehlungen zur Umnutzung, Neuausweisung, Qualifizierung, Mobilisierung und Vermarktung von Flächen, u.a. unter Aspekten der Nachhaltigkeit
- Empfehlungen zur interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich Gewerbeflächenmanagement
Projektbilder
Bildrechte: complan Kommunalberatung GmbH