Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Stadt Dessau-Roßlau
Auftraggeber: Stadt Dessau-Roßlau, Amt für Wirtschaft und Stadtplanung, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau | www.dessau-rosslau.de
Bearbeitungszeitraum: 2024–2026
Projektbeschreibung
Die Stadt Dessau-Roßlau macht sich auf den Weg zur BUGA 2035 und bettet diese in eine zukunftsorientierte und nachhaltige Stadtentwicklung ein. In der Doppelstadt an Elbe und Mulde gilt es, die vielen Potenziale zu heben, mit den Stärken zu werben und sich als Bauhausstadt und Gartenreich, als Hochschul- und UBA-Standort neu zu positionieren.
Die großen Herausforderungen dieser Zeit – Klimaschutz und Klimaanpassung, demografischer Wandel, Digitalisierung und sozialer Zusammenhalt stehen auch in Dessau-Roßlau auf der Agenda. Es geht um die Resilienz und die Lebensfähigkeit von Dessau-Roßlau, die im Rahmen der Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzeptes diskutiert und verhandelt werden. Parallel soll die Gesamtstadtstrategie räumliche Schwerpunkte setzen und diese mit Blick auf die Städtebauförderkulissen für die Umsetzungsebene vorbereiten.
Leistungen
- Analyse, Bilanz und Ausblick
- Strategische Zielbestimmung
- Erarbeitung eines räumlichen Leitbildes und Formulierung von Leitprojekten
- Auswertung, Bewertung und Neubestimmung der Städtebaufördergebiete
- Ansätze für die finanzstrategische Umsetzungssteuerung/Controlling und Monitoring
- Moderation und begleitende Kommunikation, Beteiligung u.a. interner Projektgruppensitzungen, Klausur, INSEK-Beirat, öffentliche Veranstaltungen
Projektbilder
Bildrechte: complan Kommunalberatung GmbH