Spannende Industriegeschichte, baukulturelle Highlights, Kultur-Hotspot – das kann Chemnitz. Im engen Fachaustausch mit der Stadtverwaltung und aufbauend auf vielen vorliegenden Strategien und Konzepten begleiten wir die Kulturhauptstadt Europas 2025 in den nächsten Monaten bei der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes. Mit Unterstützung von Andreas Kaufmann aus Leipzig moderieren wir den verwaltungsübergreifenden Fachaustausch, den Dialog mit der Politik sowie die Beteiligungsrunden mit der Stadtgesellschaft.
claudia.poetschick@complangmbh.de
Die Wegebeziehungen zu den Schul- und Kitaeinrichtungen in der Stadt Werder (Havel) stehen auf dem Prüfstand. Unter Berücksichtigung des Verkehrsentwicklungsplan sollen verkehrliche Maßnahmen konzipiert werden, die Gefahrenstellen vor Kindertagesstätten beseitigen, die Verkehrssicherheit im Schulumfeld erhöhen und damit Schüler/innen einen selbständigen und gefahrlosen Schulweg zu ermöglichen. Nach einer Vor-Ort-Begehung aller Standorte, ist die Befragung u. a. von Eltern, Lehrer:innen sowie Schüler:innen geplant.
beate.bahr@complangmbh.de