Im Auftrag der Armen Schulschwestern unserer lieben Frau entsteht ein Nutzungskonzept für das Klosterareal aus dem 15. Jahrhundert. Rund 8.000 qm Kloster-Fläche sollen für neue Nutzende und Funktionen zukunftsorientiert weitergedacht werden. Zum Klosterkomplex gehören ein Gymnasium, eine Real- und Berufsschule sowie ein katholisches Familienzentrum inkl. Kindergarten. Erziehung und Bildung werden bei der Schwesterngemeinschaft groß geschrieben, das Kloster soll als Ort der Gemeinschaft erhalten und zugänglich bleiben.
luisa.linek-schmidt@complangmbh.de

Ende Mai 2022 präsentierte sich die AG Historische Stadt- und Ortskerne NRW gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ihren Jugendbauhütten auf den Internationalen Hansetagen in Neuss. Holz-, Lehm und Steinmetzarbeiten wurden als Mitmachaktionen angeboten und begeistert angenommen, Booklets und Postkarten der 60 Mitgliedsstädte verteilt. cK begleitet die AG seit 2015 als Fachberatung. Themenbasierter Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer, Netzwerkarbeit, Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit gehören zum Auftrag. caroline.uhlig@complangmbh.de