Der bundesweit flächengrößte Landkreis weist mit disperser Siedlungsstruktur in peripherer Lage eine besonders dünne Besiedlung auf. Bereits im Jahr 2015 erstellte cK für den Regionalen Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte ein Regionales Entwicklungskonzept, um angesichts schwieriger Rahmenbedingungen einen Handlungsrahmen für die strukturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises zu fixieren. Das REK wird nun evaluiert und fortgeschrieben und soll weiterhin als konzeptionelle Grundlage für EU-Strukturfonds, Programme des Bundes und des Landes Mecklenburg-Vorpommern dienen. Das REK soll passfähige Antworten finden, wie Fachkräfte gewonnen, Daseinsvorsorge und Erreichbarkeit gesichert sowie Natur und Landschaft als Basis der regionalen Wirtschaftsentwicklung behutsam weiterentwickelt werden können.
ulrike.engelke@complangmbh.de