Nach über zweijährigem Evaluierungs- und Weiterentwicklungsprozess ist das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg am Ziel: Am 29. Mai 2020 hat sich das KNF als eingetragener Verein, zunächst mit acht Gründungsmitgliedern – Berlin und sieben brandenburgische Kommunen – in Bernau bei Berlin gegründet. Damit ist ein tragfähiges Modell zur kooperativen, länderübergreifenden Zusammenarbeit geschaffen, Verbindlichkeit und Legitimation wachsen. cK steuerte als KNF-Geschäftsstelle den Meinungsbildungsprozess zwischen den KNF-Mitgliedern und begleitete aktiv die inhaltlich-strategische und organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Vereinsgründung. Mit der Vereinsgründung erweitert sich das cK-Aufgabenspektrum. Als Geschäftsstelle des KNF e. V. sind wir strategische Schnittstelle für die vielfältige Netzwerkarbeit im Verein, definieren Themen, Aufgaben und Projekte, entwickeln die passende Arbeits-, Organisations- und Finanzierungsstrukturen. Damit sichern wir die erfolgreiche Vereinsarbeit und schaffen die Voraussetzungen, den KNF e. V. als Sprachrohr und Interessensvertretung der Mitglieder und ihrer Partner zu festigen, den Dialog zu intensivieren, um die strategische Entwicklung und Raumplanung der Hauptstadtregion mitzugestalten.