Corona kam plötzlich und wir werden alle – wirklich alle – aus den üblichen Bahnen geworfen. Das Morgen und das Übermorgen stellt uns vor neue Herausforderungen. Alsbald werden wir beurteilen können, wie wirksam schnell bereit gestelltes öffentliches Geld und die entsprechenden Hilfs- und Unterstützungsleistungen tatsächlich waren. Kann der wirtschaftliche Abschwung aufgehalten werden? Werden Gemeinsinn und zivilgesellschaftliches Engagement sich anhaltend verändern? Sorgt die vorübergehende physische Distanz dauerhaft für eine neue soziale Nähe?
Für die Zukunft von Stadtgesellschaft, Stadt- und Regionalentwicklung und Stadtökonomie sind das die entscheidenden Fragen, die die Aufgaben von Städten und Gemeinden und damit die Arbeit von complan Kommunalberatung maßgeblich bestimmen werden. Jetzt, wo wir mittendrin stecken, gilt es mit Augenmaß die richtigen Entscheidungen zu treffen, besonnen zu handeln und die gestaltbare Zukunft nicht ganz aus den Augen zu verlieren.
Wir sind uns sicher, dass für die kommunale Ebene sehr schnell gilt: Die Jahre der Haushaltskonsolidierung sind vorbei, Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik werden gefordert sein, die Gürtel enger zu schnallen. Einbrüche der Gewerbesteuereinnahmen, Veränderungen in der Haushaltsplanung, erhöhten Aufwendungen für Soziales und Infrastruktur erfordern sorgfältige Abwägungen. Wir sehen aber auch eine – historisch vielleicht einmalige – Chance bekannte Wege zu verlassen, neue Horizonte zu öffnen und gesellschaftliche Werte zu justieren.
Diesen Herausforderungen begegnen wir gerne gemeinsam mit Ihnen, unseren Auftraggebern: strukturierend und ordnend, positiv denkend und kreativ handelnd, aber immer besonnen, um auch mit weniger mehr zu leisten. Sobald die krisenbedingte Anspannung nachlässt und bevor das aktive Handeln beginnt, empfehlen wir, das kommunale Corona-Notfall-Management zu reflektieren, die lokalen Auswirkungen auf Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunen zu bewerten und Prioritäten zu ordnen, um mit Maßnahmen und Konzeptanpassungen adäquat zu reagieren.
Mit fast 30 Jahren Erfahrung steht cK als Partner, Vermittler und Impulsgeber an der Seite von Städten und Gemeinden – denn wir sind überzeugt: Städte prägen die europäische Gesellschaft. Sie sind die Orte, an denen Eigenverantwortung, bürgerschaftliches Engagement und autonome Verwaltung entwickelt, erprobt und angewandt wurden – bis heute höchst erfolgreich, und das auch in Zukunft.