Zukunft im Bestand: Schlüsselimmobilien in der Städtebauförderung

Zukunft im Bestand: Schlüsselimmobilien in der Städtebauförderung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im BB

Auftraggeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Deichmanns Aue 31-37,
53179 Bonn
www.bbsr.bund.de

Bearbeitungszeitraum: 2018-2023

Referenz herunterladen

Projektbeschreibung

Historische Bausubstanz unterschiedlicher Zeitschichten prägt wesentlich das Erscheinungsbild unserer Städte und Gemeinden. Sie dient als Identifikationsanker für Bewohner/innen und kann
darüber hinaus als Standortfaktor für die Wirtschaft oder den Tourismus von Bedeutung sein. Für einzelne Stadtbereiche spielen insbesondere historische Gebäude/Ensembles eine Rolle, die aufgrund ihrer städtebaulichen, stadtbildprägenden, baukulturellen,
identitätsstiftenden und/oder nutzungsbezogenen Wirkung eine besondere Schlüsselfunktion besitzen.

Im Forschungsvorhaben wurde der kommunale Umgang mit historisch wertvollen Schlüsselgebäuden untersucht, die unter dringlichem Handlungsbedarf und in den Programmgebieten der Städtebauförderung stehen. Übergeordnete Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung insgesamt und praktische Erkenntnisse mit hoher Übertragbarkeit für Kommunen liefern. Die städtebauliche Funktion von Schlüsselgebäuden, ihre fördertechnische Unterstützungsbedürftigkeit, ihre konkrete Entwicklungs- und Förderperspektive und damit ihre Bedeutung für Deutschlands Städte und Gemeinden sollen sichtbar gemacht werden.

Leistungen

  • Wissenschaftliche, koordinierende und praktische Begleitung des Forschungsvorhabens
  • Recherche, Dokumentation und Auswertung vorbildlicher Praxisbeispiele und Modellprojekte
  • Erarbeitung eines Auswahlkonzeptes
  • Erstellen und Auswertung von Erhebungsbögen als Bestandteil des Auswahlkonzeptes
  • Begleitcoaching mit Prozessbeobachtung und -bewertung
  • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation einer Erfahrungswerkstatt zum Austausch der Modellkommunen
  • Ergebnisdokumentation der Modellprojekte unter Auswertung und Aufbereitung der Konzept- und Machbarkeitsstudien für die Um-, Wieder- oder Weiternutzung von Schlüsselgebäuden
  • Erstellen einer Bild- und Dokumentendatenbank
  • Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation einer fachöffentlichen Abschlussveranstaltung zum Wissens- und Erfahrungstransfes
  • Konzeption und Entwurf einer Arbeitshilfe für die kommunale Praxis

Bildrechte: complan Kommunalberatung GmbH, Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.

Zukunft im Bestand: Schlüsselimmobilien in der Städtebauförderung
Nach oben scrollen